
Unter dem Thema ”Gutes Tun” waren in der Woche vom 4. bis zum 7. Februar die Schülerinnen und Schüler der Karla-Raveh-Gesamtschule aufgerufen sich mit sozialen Themen auseinanderzusetzen. 24 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse entschieden sich zusammen mit den Lehrerinnen Jutta Busse und Christiane Meier dazu, mit älteren Menschen Gesellschaftsspiele zu spielen.
Carolin Kulesa, Quartiersmanagerin im Haus, und selbst ehemalige Karla-Raveh-Schülerin, sowie Birgit Münster, Leiterin der Tagespflege, kamen dazu in die Schule, um die jungen Menschen auf den Kontakt mit den Älteren, die teilweise auch an Demenz erkrankt sind, vorzubereiten. Die beiden waren erstaunt darüber, wie viele der Schüler doch noch Gesellschaftsspiele spielen und erfreut über die Aktion.

Mitte der Woche kamen so 24 Jugendliche ins Hansehaus, um mit den Tagesgästen und den Bewohnern der WG’s, sowie Mietern aus dem HanseHaus den Tag mit Spielen zu verbringen. Zum Ende der Projektwoche wurde in die Schule eingeladen und die Senioren durften nochmal das Gefühl von ,,die Schulbank drücken“ erleben.
